Translate

Sonntag, 18. Oktober 2015

Da Stoi, es herbstelt schwer

Diesmal stand vieles im Stall unter dem Vorzeichen des nahenden schlechten und kalten Wetters, also wieder einmal den Brunnen einpacken, Unimog das Kühlwasser prüfen und die beiden Ersatzteile der Lenkhydraulik, die sich am letzten WE verabschiedet hatten einbauen.
Das also war die Pflicht, am Samstag vormittag dann die Kür. In Sinzing gabs aus der Woche zuvor ein paar Stämmlinge zum Schnitzen und drechseln und die kurzen, aber ausreichend dicken, Stämme brachten uns auf die Idee sie beim Christian einschneiden zu lassen, dies umso mehr als Mathias eh ein paar ungesäumte Fichtenbretter brauchte.
Also Fichte, Mirabelle und Zwetschge auf den Hänger und ab nach Blaibach und dort gleich auf die Bandsäge, die auch mit sehr kurzen Stammstücken arbeiten kann. Die Zwetschge hatte weniger als 1.00 m.

























Dies ist nun die Mirabelle im bereich der starlken Verastung bei der früheren Baumkrone.













links oben Fichte - rechts oben Mirabelle - unten Zwetschge



































danach gings wieder ab nach Hause und die beiden Stapel schön im "Reinraum" aufgestapelt in einer Mischung aus  0,8cm, 1,5 und 2.5 cm Dicke. Mal schauen, was wir daraus machen können, vielleicht Brotzeitpretter und flache Mulden/Schalen




Jetzt sollen sie zuerst einmal trocknen und vor allem nicht zu sehr einreißen........









































Donnerstag, 15. Oktober 2015

im wilden Osten

Die Herbstwanderung zum kleinen Arbersee  2015

Wanderer in Betrachtung eines Photoapparates, welcher  blinkt    ..........so kann man offensichtlich auch Freude bereiten. Da plant man und plant man und wann grinsen sie? Wenn die Kamera blinkt
Aber zuerst der Reihe nach:
Es war schon ein Risiko, mit 30 unbedarften Pfadis – zugegebenermaßen mehr Uhus als Pfadis – in ein dicht bewaldetes Gebiet einzudringen, von dessen Bewohnern man noch 1807 folgende Beschreibung lesen konnte:

bayr. HStA München GL Fasc 920-02
 Der Kötztinger Landrichter Freiherr von Pechmann bemitleidete in seinem Bericht den Pfarrer von Lam, zu dessen Bereich auch die Sommerau und Lohberg gehörte, wegen der Eigenschaften seiner Pfarrkinder und schrieb:
der erste nach diesem (der in der Liste vorhergehende Pfarrer von Neukirchen mit seinen mustergültigen Pfarrkindern) ist der Pfarrer Reinhold in Lam welcher überdies noch das traurige Verdienst hat, in dem rohesten und ungesittesten Winkel des ganzen Waldes versetzt zu seyn, an dessen Geisteskultur er unermüdet arbeitet aber vielleicht mit der werdenden Generation erst einige Leuchte seiner Arbeit finden wird.

Zu diesen saugroben und ungehobelten Dorfbewohnern also wollten wir wandern und uns auf deren unzugänglichen Wäldern mal so umschauen. Hinzu kam noch, dass der ausgesuchte - wenn man ihn denn findet -  Wanderweg ausdrücklich in keiner Wegsbeschreibung zu finden ist. Eigentlich könnte man sich nicht verirren, denn den Einstieg in den Aufstieg kann man sehr leicht beschreiben: Am letzten Parkplatz vor der Wegsperre leicht links in die Büsche hinein und immer am wilden Wasser entlang bergauf über Stock und Stein, Wurzel und Pfützen. Solange man das Wildwasser nicht aus den Augen verliert und es stramm aufwärts geht, kann man nicht falsch gehen, irgendwann ist man am See, wo dieser Bach ja entspringen sollte.

Soweit die Theorie und das Beste gleich vorab: Alle, in Worten, Alle sind munter und mehr oder weniger gesund wieder aus dem Wilden Osten in die Zivilisation zurückgekehrt.

Aber vielleicht der Reihe nach: wir hatten an dem Wochenende ja Plan A,B und C.
Plan A war die lange Wochenendsvariante mit entspannenden Arbeiten im Stall und vorausgehendem Gourmetmenue beim „OSL“. Hier muss ich einschieben, dass der „OSL“ eigentlich als Teil des Planes B gedacht war, aber die doch sehr zahlreiche aber, wie bei den Pfadis üblich, sehr späte Anmeldung hat es für den Samstag unmöglich gemacht uns beim „OSL“ wunschgemäß breitzumachen UND, vor allem, wären wir vermutlich dort auch zu laut gewesen…..

Jedenfalls konnten die wenigeren Plan A-ler am Freitag Abend beim OSL sich durch die Speisekarte schmankerln, wobei Jens und ich essenstaktisch sehr geschickt agiert hatten, nämlich ein Gericht, welches den Frauen üblicherweise eh nicht schmecken würde. Ein Riesenburger, serviert auf einem großen Kuchenblech, von den eigenen Angusrindern und im Klimaschrank butterweich abgehangen, mit Pommes genau auf den Punkt und, na ja, auch mit einem unvermeidlichen Salat. Die Frauen wiederum achteten penibel darauf bei jedem Menuepunkt unterschiedlich zu wählen um ein Maximum an gegenseitigem Probieren zu ermöglichen. Das Essen beim OSL war wie immer ausgezeichnet und es war auch klar zu ersehen, dass wir dort mit den für Samstag abend zu erwartenden 24 Personen eh keinen Platz gehabt hätten und, wenn doch, dann auf viel zu viele Tische verteilt gewesen wären ..... Wie im Plan A vorgesehen, landeten wir dann noch an der Bar im Horse-Town-Club zum philosophieren und schwupps, schon war es Samstag.

Um ja keine Eile  bei der Arbeit im Stall aufkommen zu lassen, wurde zur Entschleunigung dieser der Unimog eingesetzt, welcher sich dann doch vor lauter Hektik von ein paar Schrauben und Deckeln verabschiedete, die sich dann aber alle auf der Straße wiederfanden. Wir  genossen die Sonne, aufgetautes Chilli vom Stammeslager und den notwendigen Schönheitsschlaf nach dem Mittagessen. Bald war es dann vorbei mit der Ruhe denn  es kamen die  Plan B-ler in lockerer Folge.

Nachdem OSL uns nicht wollte/konnte, gingen wir eben  ins Hotel zur Post, wo wir einen Nebenraum bezogen und gleich zu Anfangs mal kurz umdekorierten, bis wir alle 20 an einem langen Tisch Platz fanden. Das Essen war sicherlich ebenso gut und einfallsreich wie es Tags zuvor beim OSL gewesen war und das eigene Bier erbrachte ein Übriges. So unterhaltsam und lustig und damit laut, wären wir beim OSL eh fehl am Platz gewesen. Kurz gesagt ein Abend, wie es bei den Uhus üblich ist und die paar Kötztinger kannten die Sinzinger eh schon und so verging der Abend, bis wir diesen wieder im Horse-Town-Club beendeten und Schupps war es Sonntag. Einige wohnten im Markt und einige im Stall, daher gabs nur eine Lösung: Frühstück für Alle im Stall. Große Runde im Wintergarten aber bald wars vorbei mit der Ruhe, denn nun kamen die Plan C-ler in lockerer Folge

Treffpunkt war der Stall, Treffzeitpunkt war 9.45 Uhr und die Abfahrt sollte um 10.00 sein. Um 9.59 waren Alle auf mehrere Autos verteilt und unser Führer in der Sommerau informiert und los gings hinauf in die Wälder an der Arber Nordseite.

Bis wir Alle aus den Autos ge- und in die Wanderstiefel hineingeschlüpft waren, kam auch schon Hans Seidl vom Oberheiderberg herüber und nach der Begrüßung gings, wie oben bereits erwähnt, beim letzten Strauch links oben beim Parkplatz zwischen die Büsche an den Seebach hin.

Hans Seidl von Oberheiderberg, ein kompetenter Führer, der sein großes Wissen auch unterhaltsam an den Mann/Frau brachte
 Dieser künstlich angelegte Seebach diente seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhundert bis weit hinein ins 20. Jahrhundert zum Schwellen von Holzstämmen. Zu diesem Zweck wurde der kleine Arbersee im Frühjahr immer wieder angestaut (=Schneeschmelze) und abgelassen. Mit diesem Schwall an Wasser konnten die Waldbauern ihr Rohmaterial bis weit ins Land hinein treiben lassen und so ihre Wälder nutzen, die bis dahin vor allem verschiedensten Glashütten als Basis gedient hatten. 
auf dem mittleren Stein sieht man ein Stückchen
Bayerwaldglas entstanden ca. um 1780 und ausgegraben
in den Ruinen der alten Hauserglashütte
Das Holz diente dabei nicht nur als Brennmaterial zum Glasschmelzen sondern in noch viel höherem Maße um Asche (=Pottasche) zu erzeugen, die dringend notwendig war, um den Schmelzpunkt der Quarzmischung von 1500 Grad Celsius auf 800 Grad zu drücken. Diese 800 Grad konnte man mit Holzfeuer erreichen, die reguläre Schmelztemperatur nicht. 
 
Die Pottasche, die für die Produktion eines einzigen Glases notwendig war, betrug ca. 1.5 Klafter Holz (=2-3 Ster) Holz, vom Brennmaterial ganz zu schweigen. War in einem Gebiet der Holzvorrat aufgebraucht, so wurde halt einfach die Glashütte verlegt und so wurden im 15.-19. Jahrhundert schön langsam alle Wälder am Arber gefällt und verbrannt. Hans Seidl wiederum konnte uns beim Aufstieg und später auch bei der Wanderung zum Schneiderberg einige historische Glashüttenstandorte zeigen und bewies nicht nur ein enormes Detailwissen sondern brachte auch viel Überaschendes zutage. So dienten die „Paterl“, die kleinen Glaskugeln für Rosenkränze und Glasperlenketten, die neben dem Flachglas für die Spiegelherstellung produziert wurden, in Afrika als Bezahlung für die Sklaven. Glasperlen aus dem Bayerischen Wald wurden also zum Ankauf von Sklaven in Afrika als Währung benutzt.
der Aufstieg zum kleinen Arbersee
deftige Mahlzeit auf der Sonnenterrasse
Wie nicht anders zu erwarten zog sich unsere große Wanderguppe stark auseinander und die unermüdlich an der Spitze voraus Eilenden wussten nicht, dass die anderen den einen oder anderen Stopp einlegten um von unserem Wanderführer erklärt zu bekommen unter welchem bewachsenen Steinhügel sich die Reste von historischen Glashütten, Brückenpfeilern und sonstigen Artefakten befanden. Nun ja, jedenfalls hatten wir mit den Spitzenläufern ein gutes Vorauskommando, die sich in der Hütte zu Dritt auf drei Tischen breitmachten und eine Dreiviertelstunde lang diese für uns freihielten. Als wir, die Hauptgruppe, dann schließlich auch am See waren, hatten diese bereits gespeist. Nun also Mittagspause, die Sonne war durchgebrochen und einige von uns sonnten sich auf der Terrasse, es war ein herrlicher Herbsttag, viel wärmer, als die Wettervorhersage uns versprochen hatte, windstill und wolkenlos.
der kleine Arbersee in der warmen Oktobersonne


Nach der Pause dann Rückmarsch über einen malerischen Wasserfall 
 
Wasserfall im Steilhang



und zur Kapelle auf dem Schneiderberg. Dort standen wir dann auf dem ersten Skihang des Arbers, dort wurden in den 60er Jahren noch die diversen Stadtmeisterschaften ausgetragen und man sieht heute noch die Ruinen eines Schwimmbades und das stillgelegte Gast und Pensionsgebäude, welches noch zu meiner Kindheit zu den renommiertesten Ausflugszielen am Wochenende gehörte, wo gabs damals im bayerischen Wald schon ein großes betoniertes Schwimmbecken.


Ansicht der Kapelle im Inneren
Hans Seidl, dem das gesamte Anwesen gehörte, sperrte uns auch noch die familieneigene Kapelle auf, wo sich im Eingangsbereich eine interessante Darstellung des Teufels und der Hölle befindet.

Höllendarstellung, Druck im Eingangsbereich der Kapelle in Schneiderberg
Unübersehbar gleich an der Eingangstür konnten und können die
Kirchenbesucher sofort erkennen wohin ein lästerliches Leben führt. In kräftigen Farben und in vielen kleinen Szenen wird das jämmerliche Schicksal der armen Seelen aufgeführt.

 
 
der Himmel in der Darstellung vom Schneiderberg




Interessant ist, dass das Gegenstück, der Himmel, HINTER einer anderen Tür versteckt ist und uns der Aufhängungsort erst ausdrücklich gezeigt werden musste. In hellblauen Pastelltönen wurde ein ziemlich langweilige Situation dargestellt, ich denke, dass die Kinder vor 100 Jahren viel lieber die Hölle sich angesehen haben, vermute ich mal..... 

die Kapelle auf dem Schneiderberg, im Hintergrund der historische Skihang, unter der Kapelle befindet sich ein Keller, der im dritten Reich und in der Zeit danach zum verbotenen Schwarzschlachten benutzt worden war. Der Schlachtkörper wurde dort zum Selchen eingelegt und dann mit Kartoffeln und Rüben verdeckt.
Vom Schneiderberg gings dann in einem lockeren Bogen zurück zu den Autos und dann trennte sich die Gruppe wieder auf, einige mussten schnell nach Hause und die Anderen halfen uns im Stall noch die Reste des Frühstücks aufzubrauchen und so endete dann im Stall ein Wanderwochenende, wie wir uns es alle erhofft und vorgestellt hatten.
Hans Seidl hatte uns übrigens auch am Parkplatz noch viel zu erzählen, was - wegen seines Lamer Bayerwalddialektes - manche Teilnehmer vermutlich etwas überforderte, aber nachdem Inge laufend mitübersetzte, kam dann doch noch die Erleuchtung.








Am Ende noch ein paar Bilder, übrigens stammen alle von Wolfgang, Michael und Manfred







Sonntag, 26. Juli 2015

Da Woid

Der 20 Jahre alte "Pfändter" ist weg und damit ist der Wald auch wieder durchgehend befahrbar.
Hans hat mit dem Bagger allerdings zuerst einmal eine Schneise hineingebrochen und den Bach in einen Vorfluter geleitet und anschließend eine Wegequerung gebaut.
Trotzdem wird es ein paar Jahre dauern, bis dieser Weg einigermaßen gangbar sein wird. Am Wochenende war dies nur mit dem Unimog möglich und da war ich mir nicht sicher, ob ich aus diesem Schlamm wieder bergauf rauskommen kann....aber er hat sich tapfer durchgewühlt.
wenn der Bagger einen Weg baut....müssen Bäume gewaltsam weichen

der Vorfluter

der Schlammweg

die Querung, nun kann der Weg endlich austrocknen

brav zieht er durch den Dreck....
 Unsere diesjährigen Mitbewohner im Stall:
die Hornissen
So in etwas jedes zweite Jahr haben wir im Stall ein Hornissennest. Schon mal im Taubenhaus, schon mal über der Werkstatt im Dachboden. In diesem Jahrhaben sie sich in der Sägespänekammer eingenistet und, schön zu sehen, ein einzelner Wächter sitzt immer vor dem Einflugloch und paßte auf. Wenn man davorsteht und sich bewegt, sieht man an der Kopfbewegung, wie ngenau man beobachtet wird. Mal schauen, wie groß das Hornissennest in diesem jahr noch wird, es ist ja noch viel Zeit. Dieses Nest ist nun ein Werk von genau 2 Wochen.






die fleissigen Frauen

Eigentlich läuft unser Elternwochenende ja politisch sehr korrekt und arbeitsteilig ab. Eigentlich....aber diesmal wollten wir ja das Wochenende mit einem Museumsbesuch in Blaibach krönen und, um uns thematisch auf dieses "Museum Frauenfleiß" einzustimmen, mussten wir natürlich schon einmal ein paar Tage üben, damit wir unserer Rolle auch gerecht werden würden.

Und so verteilten wir NOTGEDRUNGEN unsere Aktivitäten streng entlang der Geschlechterlinie auf, und beschränkten unsere männlichen Tätigkeiten wahlweise auf die Rolle des


gezwungen zum Müßiggang mussten wir stundenlang ausharren



genießenden Zuschauers oder des der des hungrigen Mitbewohners.




Manchmal mussten wir halt beratschlagen, wie wir die Zeit totschlagen konnten



 verständigen Ratgebers o



Manchmal reichten uns die Frauen auch eine kleine Zwischenmahlzeit


  


Kurz gesagt. es war anstrengend, unseren, männlichen, Tatendrang dermaßen in Schranken zu halten und in dem kühlen, um nicht zu sagen kalten, Schatten, stundenlang liegend, die Sekunden zu zählen bis die nächste Mahlzeit dann endlich in Sichtweite kam.

Die Frauen wurden der "fleißigen" Erwartungshaltung durchaus gerecht und konnten dann bis zum Sonntag Nachmittag ihre ungewohnte Rolle tapfer einüben, und sich an diversen Kunstfertigkeiten messen, welche der frühere Mann üblicher Weise von seiner Gattin erwarten durfte und offensichtlich auch erwartete.
Als da waren:



























das Essen zu kochen und optisch - das Gericht -  dann auch ansprechend zu servieren:

Dann, für einen gut gedeckten Tisch und dabei auch für eine gute Unterhaltung zu sorgen, diese durfte natürlich ja nicht zu kurz kommen:




Abwarten zu müssen, kann manchmal ganz schön anstrengend sein


Wir Männer durften halt wieder mal nur warten und zusehen......wie die Frauen sich an Dekorationsartikeln zur Verschönerung der gemeinsamen Wohnung abarbeiteten:
Kugeln oder Schalen

Stühle
Dekokugeln






















eine Tischplatte
und noch eine Kugel




















Schlafplatz
 Damit der Museumsbesuch so authentisch wie möglich gestaltet werden konnte, stellten wir unseren Frauen anheim - ich geb´s zu ein gewisser Druck war nötig, denn die Frauen waren anfänglich etwas obstinat- auch mal unter etwas härteren Bedingungen zu nächtigen. So richteten wir Männer also - ganz als Kavaliere, ich schwör´s, die Folien haben wir Männer eigenhändig aufgebracht, um der eigentlich lächerlichen Schneckenangst unserer Frauen zu begegnen - den Schlafplatz für die Frauen her und ich kann berichten: keine Schnecken gesichtet, denen wars schlichtweg zu hart und zu trocken auf diesem Sturzacker hinter dem Stall. 

mit dem Trompetensignal: "Saujagd eröffnet"
wurde dann der nächste Arbeitsschritt
eingeleitet: Malen nach Zahlen






Kleine Krisenbesprechung, um schlimmeres Abzuwenden...








































Wir hatten kurzfristig den Eindruck, es könnte ein Murren oder noch Schlimmeres unter den Frauen aufkommen, die hier im Hintergrund sich an Mosaikarbeiten abmühten und so gestatteten wir, nach einem kurzen Krisengespräch unter Männern, eine Prosecco Pause. Hätten wir noch Ruccola gehabt, wir hätten ihn zur Beruhigung der Lage gehäuft gereicht, aber der Alkohol tat auch seine beabsichtigte Wirkung, frühmorgens nach der harten Lagerung in der Nacht....


Prosecco Pause

und noch eine

Und schon war der Arbeitsfriede wieder hergestellt und wir Männer, in der deutlichen Minderheit, konnten uns wieder den wesentlichen Dingen widmen:




 Was soll ich sagen, nach quälend langen Stunden, diversen Zwischenmahlzeiten und durchwachten Nächten am Lagerfeuer mit Wein - Weib - und Gesang waren wir alle fit für den Besuch des Museumscafés "Frauenfleiß" in Blaibach dann am Sonntag Nachmittag.
Eine sehr engagierte Frau Linn, die in diesem Museum ihre eigene Sammlung präsentierte, führte uns persönlich durch dieses Schmuckkästchen und schämte sich nicht mit andauernden Sticheleien- gewandt an die, eh viel zu schwachbrüstige, Minderheit der anwesenden Männer -  uns für die Sünden unserer Vorfahren büßen zu lassen, als wenn wir nicht mittlerer weile GANZ anders geworden wären, und uns nur zwangsweise an diesem Wochenende haben durchfüttern lassen. Eigentlich wollten wir ja einen Anhänger basteln für das Stammeslager und Palletten für die Lagerküche zurichten und zum Lagerplatz fahren und ein paar Dinge schweißen......aber wir durften ja nicht, wir mussten ja zurücktreten in den Schatten um unseren fleißigen Frauen die Bühne zu lassen. Schön wars trotzdem.
Es war übrigens das 11. Elternwochenende, so schnell vergeht die Zeit und Danke an Lisa, die all die Jahre mitgemacht hat ohne bei unseren Pfadfindern je dabei gewesen zu sein.

Den Besuch im Museum und in den Museumscafé kann ich übrigens nur wärmstens empfehlen, auch für Männer...aber am besten dabei die Ohren auf Durchzug schalten.....
 Ansonsten, schön wars und wir freuen uns schon auf die Wiederholung im nächsten Jahr, Inge, Katja und Mente