Rohling eines Schuhlöffels |

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, Weinflaschenständer aus Hollunder und Ahornbrennholz, gesäubert, mit Leinöl eingelassen und an den Schnittstellen poliert.
Eine andere Baustelle sind die Stifte- oder Tassenhalter, die wir machen wollten, das heißt Matthias will eher einen Brezenständer, aber das Prinzip ist dasselbe.
Die ersten waren etwas zu plump, allerdings machen sich die abgeschälten Rhamnusäste mit der tollen gelben Farbe recht gut zu den warmen orange Tönen der frischen Erle.
Nun dann am darauffolgenden WE konnten schon die Lehren aus den Prototypen gezogen werden und, weil an der Drehbank noch Platz war, versuchte ich mich noch an einer kleinen Tonne: Der zentrale Kegel wir nun wieder Aststummel aufnehmen, allerdings steiler als beim Prototypen und die Äste müssen auch ein klein wenig dicker sein. Weil es so stark regnete habe ich auf einen Waldbesuch - um Rhamnus zu ernten - verzichtet und mich spontan für Birkenzweige entschieden. An dem Tönnchen konnte ich zum ersten Mal den Brenndraht ausprobieren.
Anschließend mit beiden an den Bohrständer
mal schauen, ob das Faß einen Riss bekommt oder nicht... |
Nun kommt am Ende noch ein paar tolle Sachen, die Matthias spielerisch an der Dekupiersäge ausprobiert hat und die wir dem KIFÖ oder ähnlichen Fördervereinen für ihre Weihnachtsmärkte zur Verfügung stellen wollen. Mal schauen, was uns so noch alles einfällt die nächsten Wochen.....man bräuchte etwas mehr Zeit, die Ideen wären ja da....

![]() |
Weinflaschenhalter und Weihnachtsmotive aus Birkenholz,geschnitten mit der Dekupiersäge |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen